-
TAGE
-
STUNDEN
-
MINUTEN
-
SEKUNDEN

Hexen-Nacht-Rock

3. April 2025

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung des Zweibrücker Wandervereins

Vorstand einstimmig bestätigt

Der Zweibrücker Wanderverein blickt auf eine erfolgreiche Jahreshauptversammlung zurück, die am Samstag, den 22. März, in der Krummackerhütte in Ixheim stattfand. Die anwesenden Mitglieder bestätigten einstimmig den bisherigen Vorstand in seinem Amt.

Rückblick auf das vergangene Jahr

Zu Beginn der Versammlung gaben die Vorstände einen ausführlichen Rückblick auf das vergangene Jahr. Es wurde über die zahlreichen Wanderungen, Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten berichtet, die großen Anklang fanden und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins stärkten. Auch Herausforderungen, wie Ausfälle und organisatorische Hürden, wurden thematisiert. Besonders hervorgehoben wurde die Wanderfahrt nach Rüdesheim, die auf große Resonanz stieß. Die Teilnehmer lobten die hervorragende Organisation sowie die gelungene Mischung aus Wandern, Kultur und geselligem Beisammensein. Die positiven Rückmeldungen zeigen, dass solche Vereinsausflüge einen hohen Stellenwert genießen und auch in Zukunft weitergeführt werden sollen.

Zudem legte die Kassiererin Sandra Maurer detailliert die Finanzen des Vereins offen. Da sie urlaubsbedingt nicht anwesend war, wurde ihr Bericht vom Vorstand vorgetragen. Dabei wurde ein transparenter Überblick über Einnahmen und Ausgaben präsentiert, wobei insbesondere die solide finanzielle Basis des Vereins hervorgehoben wurde. Die Mitglieder wurden über Investitionen, Zuschüsse und anstehende Projekte informiert, um weiterhin eine nachhaltige Vereinsentwicklung zu gewährleisten.

Vorstandswahlen: Bestätigung und neue Impulse

Nach einer emotionalen Rede wurde Cathi Lippick erneut zur Vorsitzenden des Vereins gewählt. In ihrer Rede betonte sie, dass sie einer weiteren Kandidatur nur unter der Bedingung zustimmt, dass ein soziales, friedliches und unvoreingenommenes Miteinander im Verein weiterhin gewährleistet bleibt. Unter ihrer Führung wird jeder, der sich fremdenfeindlich oder menschenverachtend verhält, in diesem Verein nicht mehr geduldet.

Auch Werner Lapp wurde als 2. Vorsitzender bestätigt. Er bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und betonte die Bedeutung eines aktiven und engagierten Vereinslebens. In seiner Ansprache hob er hervor, dass das Vereinswesen auf Gemeinschaft, Respekt und Freude am Wandern basiere. Mit großem Engagement möchte er weiterhin dazu beitragen, die Tradition des Vereins zu bewahren und neue Impulse für zukünftige Aktivitäten zu setzen. Zudem berichtete er von der Gesangsabteilung „Die Wanderkehlchen“, die sich immer jeden zweiten Dienstag in der Vereinshütte trifft. Die Gruppe erfreut sich wachsender Beliebtheit und trägt mit ihren musikalischen Treffen zur geselligen Atmosphäre im Verein bei.

Sandra Maurer bleibt weiterhin Kassiererin. Obwohl sie bei der Versammlung nicht anwesend sein konnte, wurde ihr ausführlicher Finanzbericht vom Vorstand präsentiert. Ihr Engagement und ihre sorgfältige Buchführung wurden von den Mitgliedern ausdrücklich gelobt. Sie hat es in den vergangenen Jahren geschafft, den Verein finanziell stabil aufzustellen und gleichzeitig wichtige Projekte zu fördern. Auch in Zukunft wird sie darauf achten, dass der Verein wirtschaftlich gesund bleibt und finanzielle Mittel gezielt eingesetzt werden.

Kontinuität und neue Verantwortlichkeiten

Susanne Gölzer führt ihr Amt als Schriftführerin fort und wird weiterhin für die Protokollierung und Dokumentation der Vereinsaktivitäten verantwortlich sein. Sie betonte die Bedeutung einer transparenten und nachvollziehbaren Vereinsarbeit, die allen Mitgliedern zugänglich ist.

Monika Helmert und Helga Bachmann setzen ihre Tätigkeit als Einkäuferinnen des Vereins fort. Sie sorgen dafür, dass bei Veranstaltungen und Vereinsausflügen stets die notwendigen Materialien und Verpflegung vorhanden sind. Ihre langjährige Erfahrung und ihr Engagement tragen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Vereinsaktivitäten bei.

Neu im Team ist Yvonne Klingler, die künftig für die Hütte verantwortlich sein wird. Sie übernimmt die Organisation und Instandhaltung der Vereinsunterkunft und wird dafür sorgen, dass sie in einem einwandfreien Zustand bleibt. Ihre Aufgabe umfasst die Koordination von Reinigungs- und Wartungsarbeiten sowie die Verwaltung der Hüttennutzung für Vereinsveranstaltungen.

Auch der Wanderwart Michael Bollig wurde in seinem Amt bestätigt, war jedoch bei der Versammlung nicht anwesend. Sein Ziel bleibt es, abwechslungsreiche und interessante Touren zu organisieren, die sowohl erfahrene Wanderer als auch Neueinsteiger ansprechen. Er betonte, dass das gemeinsame Naturerlebnis und die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt stehen sollen.

Zusätzlich wurden weitere Beisitzer gewählt, die den Vorstand in seiner Arbeit unterstützen werden. Dazu gehören Uwe Schell, Udo Klosterhalfen, Florian Weber, Silke Lapp, Tim Hindenberger, Uwe Klingler sowie Daniela und Kai Gläsner. Sie werden sich aktiv in die Vereinsarbeit einbringen und verschiedene organisatorische Aufgaben übernehmen.

Ehrungen verdienter Mitglieder

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. Sie erhielten als Anerkennung für ihr Engagement kleine Präsente. Der Vorstand würdigte ihre langjährige Treue und ihren Einsatz für den Verein. Ohne diese Mitglieder wäre es nicht möglich, die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins in dieser Form umzusetzen.

Blick in die Zukunft

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Vorstand bei allen Anwesenden für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Er betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und rief dazu auf, sich weiterhin aktiv in das Vereinsleben einzubringen. Mit großer Vorfreude blickt der Zweibrücker Wanderverein auf das kommende Jahr und freut sich auf viele gemeinsame Erlebnisse in der Natur.

Für weitere Informationen steht der Vereinsvorstand gerne zur Verfügung.